Online-Befragung zum Thema „Klimawandel und Gesundheit in der medizinischen Reha“
Im Rahmen des Projekts entwickeln wir Materialien für die Reha-Praxis und eine zugehörige Fortbildung („Train-the-Trainer-Schulung“) für „Reha-Praktiker:innen“, d. h. Personen, die in der medizinischen Reha (z. B. Therapie, Schulung, Beratung) tätig sind. Die Fortbildung zielt auf den Erwerb klimabezogener Schulungskompetenz ab. Das bedeutet beispielsweise, dass Reha-Praktiker:innen Rehabilitand:innen dabei unterstützen können, besser mit den Folgen des Klimawandels (z. B. Hitzeperioden) umzugehen. Sie sind in der medizinischen Reha tätig? Dann möchten wir Sie dazu einladen, an unserer anonymen Online-Befragung teilzunehmen. Mit Ihrer Sichtweise zum Thema „Klimawandel und Gesundheit in der medizinischen Rehabilitation“ sowie Ihren Wünschen und Erwartungen an Schulungsmaterialien helfen Sie uns,
34. Reha-Kolloquium in Nürnberg vom 18. – 20.03.2025
Finden Sie uns vom 18. bis 20.03.2025 auf dem Reha-Kolloquium in Nürnberg! Unser Beiträge zum Projekt: Dienstag, 18.03., Poster-Session "Reha-Praxis", Raum Seoul, 12:25 Uhr: Klima@Reha: Entwicklung und Erprobung edukativer Inhalte und Tools zur Förderung der klimabezogenen Gesundheitskompetenz von Rehabilitand:innen (Poster Nr. 12) Donnerstag, 20.03., Diskussionsforum, Raum Tokio, 13:00 Uhr: Klimarelevante Co-Benefits in der medizinischen und beruflichen Rehabilitation